Blaufränkisch

Die u.a. für das Burgenland autochthone Rebsorte Blaufränkisch, entstand einst wohl aus einer natür- lichen Kreuzung der Sorte "Heunisch" und einer wahrscheinlich natürlichen Mutation des "Blauen Groben" als zweiten Elternteil. Bereits im 18. Jhd. war diese Sorte in Österreich bekannt.

Die spät reifende Traube als eine Leitsorte des Burgen-landes, wird von tiefgrün- diger Kirschfrucht und Waldbeeren geprägt.

Die Ungestümheit der Jugend wird bald von samtigen Facetten ver- drängt und verleiht den kräftigen Weinen Potenzial zur Lagerung.

Link: Weingut Sattler/Jois

 

 


Junker & Gamsl im Schilcherland:

Wir laden Sie ein! 26. Oktober bis 5. November 2023.

 
Aperitif: Glas Steirischer Junker  

Weingut Strohmeier/Pölfing

 
Ganslsuppe mit Wurzelgemüse Menü 4-gängig mit Aperitif
Klassisches gefülltes Martinigansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel, Butterkastanien p. Pers. € 29,90
Spekulatiusparfait auf Glühwein-Weichselkompott Reservierung erbeten!
Empfehlung Digestif: "Juglus" aus dem Hause  

Erweiterungs-Package:

Aufpreis p. Pers. € 99,00 inkl.